Blog

Tipps von Fachleuten: worauf muss man achten damit das Parfum lange hält, sowohl auf der Haut wie zu Hause?

GalimardGrasseParfum

Einige Grundregeln für eine lange Lebensdauer

Wir wünschen uns alle, unser kostbares Parfum vom ersten bis zum letzten Tropfen ohne Duftveränderung verwenden zu können. Ätherische und aromatische Öle sind empfindlich aber wenn man auf Folgendes achtet ist eine zehnjährige Lebensdauer nicht auszuschließen:

  • Direkten Kontakt mit Sonne und Licht vermeiden, d.h. am Besten im Dunkeln, ggf. in der Verpackung aufbewahren.
  • Nicht an einem zu warmen Standort lagern, um das chemische Gleichgewicht nicht zu beeinträchtigen.
  • Düfte gehören nicht in den Kühlschrank da Temperaturunterschiede dem Inhalt schaden können. Raumtemperatur bevorzugen.
  • Am Besten in einem trockenem Raum aufbewahren (Das Badezimmer ist nicht geeignet!)
  • Immer darauf achten, dass das Flakon gut verschlossen ist und nur dann öffnen,, wenn Sie sich parfümieren möchten
  • Vor der Anwendung nicht schütteln!
  • Bei Reisen kleine Behälter bevorzugen, so dass Bruch und Auslaufen vermieden werden und Sie Ihr Parfum bei Flügen ins Handgepäck mitnehmen können.
  • Nach dem Öffnen können Sie alle unsere Parfums, Eaux de Parfum und Eaux de Toilette drei Jahre aufbewahren.


Wie soll ich mein Parfum verwenden und dosieren?

Article du mois se septembre sur le choix des parfums en fonction des saisons

Lange Haltbarkeit: nützliche Tipps

Das Parfum ist ein Teil unserer Persönlichkeit und unserer Identität. So sehr sogar, dass wir von unseren Mitmenschen manchmal an unserem Duft erkannt werden. Wie muss man also vorgehen, damit das Parfum den ganzen Tag anhält? Hier ein paar Hinweise:

Zuerst muss man wissen, dass Parfum für die Haut bestimmt ist und dabei einige Stellen besonders geeignet sind. Auf den warmen Pulspunkten entfalten sich die Duftmolekülen besonders gut: Hals, Nacken, Ohrenansatz, Dekolletee, Bauchnabel… aber auch auf die Handgelenke oder in die Armbeuge. Einmal sprühen reicht. Die Haare können auch angesprüht werden, auch wenn sie nicht so gute Duftträger sind.
Zögern Sie nicht, sich vor dem Parfümieren gut einzucremen, denn ein Parfum hält auf trockener Haut nicht so lange an.

"Parfümieren Sie sich da, wo Sie geküsst werden möchten"
Coco Chanel

Was die Kleidung angeht ist Vorsicht angesagt. Synthetische Materiale sind schlechte Duftträger. Baumwolle, Wolle, Leinen sind besser geeignet aber man muss vor allem bei Seide aufpassen, dass keine Flecken entstehen. Wir raten davon ab, Parfum auf Schmuck zu sprühen.
Eine andere, raffinierte Art sich zu parfümieren ist um sich herum zu sprühen und den Duft auf sich herabfallen zu lassen. So wird man ganz dezent vom Parfum umhüllt und vermeidet eine Überdosis, die aufdringlich wirken könnte.

Wie lange ein Duft auf der Haut anhält hängt aber auch, wie schon in einem anderen Artikel erwähnt, von der Konzentration ab: das Parfum ist das Intensivste und hält am längsten.

Siehe auch

Napoléon 1815 aplat fleurs

“Napoleon 1815” feiert seinen zehnten Geburtstag!

Der März 2025 rückt näher und wie jedes Jahr um diese Zeit finden in Vallauris und Golfe-Juan Festlichkeiten zum Gedenken an die Landung Napoleons im Jahr 1815 bei seiner Rückkehr von der Insel Elba statt. Rekonstruierte Szenen in historischen Kostümen, Vorträge, Animationen… das Programm ist sehr abwechslungsreich und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die neugierig auf […]

Esther guide et vendeuse chez Galimard dans les Usines-Musées à Grasse

Interview: Berufsporträt von Esther, zuständig für Besucherempfang, Fabrikführungen und Verkauf

Ganz egal wie Sie das Maison Galimard kennengelernt haben (Fabrikführung, Parfumkreationskurs, Online-Kauf…), Sie haben sicherlich bemerkt, dass hinter jeder Abteilung ein motiviertes Team steht, das seine Leidenschaft für Parfums und andere duftende Produkte gerne mit Ihnen teilt. Ob vor Ort in Grasse oder in Eze-Village, per Telefon oder über unsere Website, wir sind stets bemüht, […]

Gamme de parfum féminin Ruby Chéri et macaron réalisé par Nicolas

Ruby Chéri – vom Parfum zum Macaron

Der Jahresanfang ist für die meisten von uns oft eine etwas trübe Zeit: Das Wetter ist trist, der Alltag kehrt nach den Feiertagen wieder ein, Freunde und Familie haben sich zerstreut… Kurz gesagt, alles trägt dazu bei, dass wir uns ein wenig melancholisch fühlen und uns zu Hause verkriechen, um auf die Rückkehr der schönen […]