Blog
Fleurs de safran violettes

Safran in Parfüms

Februar… Der Winter ist zwar noch da aber auf den Wiesen und in den Gärten kündigen die kleinen Blütenkronen der Krokusse langsam aber sicher den nahenden Frühling an. Dieses Blümchen spielt in der Parfümerie keine Rolle, ganz im Gegensatz zu ihrer im Herbst blühenden Verwandte „Crocus Sativus“ die den edlen Safran liefert.

Diese zart violette Blume wird am Morgen gepflückt d.h. wenn ihre Blütenblätter noch geschlossen sind. Dann werden die drei roten, wertvollen Stempel herausgezupft und anschließend getrocknet.

Die Ernte und die Herstellung erfolgen von Hand, was den hohen Preis dieses seit der Antike bekannten und geschätzten Gewürzes erklärt. Safran stammt aus dem Mittelmeerraum und wird von hübschen Legenden umgeben:  Kleopatra soll ihn in ihr Bad gegeben haben, um ihrer Haut einen schönen Farbton zu verleihen… und in Griechenland war Safran das Symbol der Auferstehung.

Es ist ein unverzichtbares Küchengewürz und wird in vielen Ländern angebaut, z. B. im Iran (weltweit größter Produzent), in Indien und in Spanien.

Récolte du safran sous forme de fleurs
Molécule de synthèse safranol

In der Parfümerie kann Safran nicht in natürlicher Form verwendet werden da er allergieauslösendes Safrol enthält. Dank des synthetischen Moleküls Safranol kann der Parfümeur diese ledrige und leicht honigartige Note in seine Kreationen einbauen.

Aufgrund seiner Intensität zählt Safran zu den Basisnoten und passt sehr gut zu holzigen Essenzen wie z.B. Oud-Holz aber auch zu pudrigen, blumigen Noten wie Iris oder Veilchen. Sein sinnlich-würziger Duft kann sehr gut andere Gewürze wie Zimt oder Pfeffer begleiten oder Zitrus-Kopfnoten wie Bergamotte etwas Wärme verleihen.

Safran ist also vielseitig und eignet sich für zahlreiche Kombinationen. Für unseren „Sensuel Safran“ aus der Collection Privée haben wir uns entschieden, die geheimnisvolle und orientalische Seite des Safrans mit Amber und Sandelholz zu betonen. Das Ergebnis ist eine warme, betörende und leicht süßliche Komposition.

Wenn Sie Ihrem Zuhause einen Hauch Luxus verleihen möchten, dann entdecken Sie unser Ambiente-Sortiment “Safran boisé”. Ob als Kerze, Raumduftverbreiter oder als Zerstäuber für den punktuellen Gebrauch, Ihre Gäste werden von diesem raffinierten Ambiente begeistert sein.

Collection Privée Maison de Parfums Galimard
Zum Schluss eine schöne Überraschung für alle, die ihrer Inspiration freien Lauf lassen und einen Duft auf Safranbasis kreieren möchten: Ab 2024 wird dieser edle Duft zu den Neuheiten auf den Orgeln unseres Studios des Fragrances Galimard gehören! So können Sie den Safran persönlich interpretieren und ihm Ihre persönliche Unterschrift verleihen.

Siehe auch

Napoléon 1815 aplat fleurs

“Napoleon 1815” feiert seinen zehnten Geburtstag!

Der März 2025 rückt näher und wie jedes Jahr um diese Zeit finden in Vallauris und Golfe-Juan Festlichkeiten zum Gedenken an die Landung Napoleons im Jahr 1815 bei seiner Rückkehr von der Insel Elba statt. Rekonstruierte Szenen in historischen Kostümen, Vorträge, Animationen… das Programm ist sehr abwechslungsreich und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die neugierig auf […]

Esther guide et vendeuse chez Galimard dans les Usines-Musées à Grasse

Interview: Berufsporträt von Esther, zuständig für Besucherempfang, Fabrikführungen und Verkauf

Ganz egal wie Sie das Maison Galimard kennengelernt haben (Fabrikführung, Parfumkreationskurs, Online-Kauf…), Sie haben sicherlich bemerkt, dass hinter jeder Abteilung ein motiviertes Team steht, das seine Leidenschaft für Parfums und andere duftende Produkte gerne mit Ihnen teilt. Ob vor Ort in Grasse oder in Eze-Village, per Telefon oder über unsere Website, wir sind stets bemüht, […]

Gamme de parfum féminin Ruby Chéri et macaron réalisé par Nicolas

Ruby Chéri – vom Parfum zum Macaron

Der Jahresanfang ist für die meisten von uns oft eine etwas trübe Zeit: Das Wetter ist trist, der Alltag kehrt nach den Feiertagen wieder ein, Freunde und Familie haben sich zerstreut… Kurz gesagt, alles trägt dazu bei, dass wir uns ein wenig melancholisch fühlen und uns zu Hause verkriechen, um auf die Rückkehr der schönen […]