Blog
Parfumeur Galimard - muguet à grasse

Das Wahrzeichen des Monats: Maiglöckchen

Man nennt sie auch  Lilie der Täler und erkennt sie leicht an ihren hübschen weißen Glöckchen, die  vom Monat Mai nicht wegzudenken  sind: ob als Glücksbringer oder als Symbol für den Tag der Arbeit werden sie am 1.Mai überall  in  Frankreich verschenkt.

Aber was ist die Geschichte dieses Frühlingsboten, dessen Duft in der Parfumerie so beliebt ist?

Eine Blume und ihre Sagen

Sein  lateinischer Name  lautet Convallaria Majalis und es soll ursprünglich aus  China stammen, allerdings ist das Maiglöckchen in Frankreich schon seit dem Mittelalter bekannt.

Es wird erzählt, dass Apollon einst am Parnass Maiglöckchen auf den Boden streute damit sich die Musen nicht verletzten. In der christlichen Religion soll das Maiglöckchen an die Tränen der Heiligen Maria erinnern die um ihren Sohn trauert.

Der Zusammenhang von Maiglöckchen mit dem ersten Mai stammt aus dem 16. Jahrhundert: am 1.Mai 1560 bekam Karl IX ein Sträußchen Maiglöckchen geschenkt, das ihm Glück brachte. Daraufhin ließ er jedes Jahr am  1.Mai den Hofdamen die glücksbringenden Blumen  zukommen.

Ende des 19.Jahrhunderts wurde zuerst das Maiglöckchen, danach eine rote Heckenrose  zum Symbol der Arbeiter, die in Frankreich u.a. um den achtstündigen Arbeitstag kämpften. Maréchal Pétain ließ 1941die rote Rose, die zu sehr an den Klassenkampf erinnerte,  wieder durch das  Maiglöckchen ersetzen.

Parfumeur Galimard - muguet, symbole de mai

Mehr als nur eine Blume: eine Duftnote

Obwohl der Duft des Maiglöckchens  sehr intensiv  ist gehört dieses  frische Frühlingsgewächs zu den sogenannten „stummen“ Blumen der Parfumerie:  kein einziges Essenzgewinnungsverfahren  ermöglicht, ihren Duft zu extrahieren.

Nur mit Hilfe der Chemie kann der blumige und grüne Duft seit Anfang des 20.Jahrhunderts komponiert werden.

Unsere Maiglöckchen Produkte:

Siehe auch

Es war einmal… “Héritage” oder eine Ode an Grasse

In diesem Frühjahr 2025 schreibt unser Parfumhaus mit der Einführung seiner brandneuen Kollektion “Héritage” ein neues Kapitel in seiner Geschichte, eine olfaktorische Hommage an die Stadt, in der die Parfümerie geboren wurde und gedeiht. Wir hatten es bereits mit “Ruby Chéri” angedeutet: Schöne Geschichten beginnen oft mit einer Begegnung und das trifft auf die Geschichte […]

Napoléon 1815 aplat fleurs

“Napoleon 1815” feiert seinen zehnten Geburtstag!

Der März 2025 rückt näher und wie jedes Jahr um diese Zeit finden in Vallauris und Golfe-Juan Festlichkeiten zum Gedenken an die Landung Napoleons im Jahr 1815 bei seiner Rückkehr von der Insel Elba statt. Rekonstruierte Szenen in historischen Kostümen, Vorträge, Animationen… das Programm ist sehr abwechslungsreich und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die neugierig auf […]

Esther guide et vendeuse chez Galimard dans les Usines-Musées à Grasse

Interview: Berufsporträt von Esther, zuständig für Besucherempfang, Fabrikführungen und Verkauf

Ganz egal wie Sie das Maison Galimard kennengelernt haben (Fabrikführung, Parfumkreationskurs, Online-Kauf…), Sie haben sicherlich bemerkt, dass hinter jeder Abteilung ein motiviertes Team steht, das seine Leidenschaft für Parfums und andere duftende Produkte gerne mit Ihnen teilt. Ob vor Ort in Grasse oder in Eze-Village, per Telefon oder über unsere Website, wir sind stets bemüht, […]